BWL Abschlussprojekt Höhere Berufsfachschule

mj292

New member
2 Februar 2011
2
0
hallo,

ich muss für die höhere berufsfachschule im bereich wirtschaft, Handel und E-Commerce eine 10-15 seitige Abschlussarbeit machen.
Als thema habe ich die verkaufsraumerweiterung und einführung einer neuen Produktgruppe ausgesucht. Es geht dabei um ein einzelhandel der sein geschäft erweitern möchte. zurzeit befindet sich der laden im erdgeschoss nun wird über dem erdgeschoss ein verkaufsraum in der 1.etage frei. diese 1.etage würde der einzelhandel zusätzlich als verkaufsraum nutzen. der einzelhandel vertreibt alles rund um fotokameras und möchte nun auch noch apple-produkte verkaufen.

In meinem projektantrag habe ich geschrieben das ich die planung der verkaufsraumgestaltung und die planung der warenpräsentation übernehme. zusätzlich würde ich eine methode enwickeln die kunden auf die 1.etage und die dortigen apple-prdoukte aufmerksam zu machen.

Leider habe ich mir keine weiteren gedanken darüber gemacht als ich den projektantrag abgegeben habe und weiß jetzt nicht was ich genau bei der planung beachten muss und worauf ich genau eingehen soll. worüber soll ich bloß die 15 seiten schreiben?

vielen dank schonmal im vorraus für eure hilfe :)
 
worüber soll ich bloß die 15 seiten schreiben?

na darüber
In meinem projektantrag habe ich geschrieben das ich die planung der verkaufsraumgestaltung und die planung der warenpräsentation übernehme. zusätzlich würde ich eine methode enwickeln die kunden auf die 1.etage und die dortigen apple-prdoukte aufmerksam zu machen.
Einleitung
Unternehmensvorstellung
Was soll gemacht werden
Wie soll es gemacht werden
Warum ist das nützlich und genial
Wie kann man es zukünftig noch weiter entwickeln

Leider habe ich mir keine weiteren gedanken darüber gemacht als ich den projektantrag abgegeben habe und weiß jetzt nicht was ich genau bei der planung beachten muss und worauf ich genau eingehen soll.
vorher denken spart ein Vielfaches an nachher denken und an den Fingern saugen :p
 
also ich habe mir jetzt das programm 3d thd ladenbau von data becker geholt, damit erstelle ich virtuell den laden und die einrichtung...

aber reicht es für die abschlussprüfung einfach einen laden zu gestalten und dann zum beispiel zu bechreiben welche farben, möbel man benutzt hat und wieso...?! das ist nicht sehr einfallsreich...und wird wohl nich für eine gute note reichen..habt ihr sonst keine ideen über was ich genau schreiben kann??
was kann ich zum beispiel über die warenpräsentation schreiben??
 
also ich habe mir jetzt das programm 3d thd ladenbau von data becker geholt, damit erstelle ich virtuell den laden und die einrichtung...

aber reicht es für die abschlussprüfung einfach einen laden zu gestalten und dann zum beispiel zu bechreiben welche farben, möbel man benutzt hat und wieso...?! das ist nicht sehr einfallsreich...und wird wohl nich für eine gute note reichen..habt ihr sonst keine ideen über was ich genau schreiben kann??
was kann ich zum beispiel über die warenpräsentation schreiben??

:ugly::ugly::ugly: Man denkt sich doch nicht ein Thema aus, wählt es aus und überlegt dann, ob man genügend Material dazu findet?

Das entscheidest du, wie die Waren präsentiert werden. Du entscheidest, wieso diese so präsentiert werden und erläuterst dein Vorhaben?! Als man deinen Startpost gelesen hat, hat es sich danach angehört, als hättest du ein wenig Ahnung von der Materie. Nach diesem Post hab ich den Eindruck, dass du das Thema zugeteilt bekommen hast mit der Vorgabe und nicht weiter weiß?
 
mit 10-15 Seiten käme ich bei weitem nicht aus.

Besuche z.B. als erste Anregung einen Apple Store und überlege, wie die Käufer vom EG ins OG gelotst werden sollen (mit etwaiger Gestaltung des Schaufensters und des Aufgangs). Dann bist Du schon auf Seite 30. ;)

Das Programm kannst Du wegwerfen, das ist für die Arbeit nicht wirklich notwendig - eher zeitlicher Ballast.
 
Wenn du den Raum virtuell einrichtest, hast du genug Stoff für 15 Seiten...
Warum du welche Regale und in welchen Abständen gewählt hast usw...
Dabei spielt auch Mathematik, Physik und Biologie eine große Rolle, darüber könnte man eine ganze Doktorarbeit schreiben ;)

Gruß
 
Wichtig ist bei sowas immer alles auszuplanen.
1.) Schau das du echte Anbieter angeben kannst die dir deinen Laden ausstatten könnten (z.B. sagt dir eine schnelle Suche das es etwa Anbieter gibt, der Warenauslagen verkaufen usw.) Echte Anbieter wirken immer so als würdest du das Projekt auch in Echt durchziehen können.
2.) Erwähne bzw. verwende die standard Wirtschaftsmodelle. SWOT, Porters Five Forces usw. auch wenn es nicht direkt verlangt wird solltest du zeigen, dass du einfach immer einen Blick für den Markt hast.
3.) Prozessverläufe mit genauem Ablauf planen. Das zeigt das du jeden Schritt durchdacht hast.

Hoffe das hilft dir.

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: