Weihnachtsgebäck

rotherhund

. .. .. .. .
ID: 207859
L
28 April 2006
5.669
1.622
Es ist September, und es "lachen" einen Spekulatius entgegen im Supermarkt.
Manchmal schon das gesamte Sortiment incl. Printen, Marzipankartoffeln und Stollen.

nun es ist ja nicht so, als könnten wir uns dagegen wehren, aber wenn es keiner kaufen würde, dann würd es v. später. (ich glaubs nicht)

Was haltet ihr davon?
 
Es ist September, und es "lachen" einen Spekulatius entgegen im Supermarkt.
Manchmal schon das gesamte Sortiment incl. Printen, Marzipankartoffeln und Stollen.

nun es ist ja nicht so, als könnten wir uns dagegen wehren, aber wenn es keiner kaufen würde, dann würd es v. später. (ich glaubs nicht)

Was haltet ihr davon?

Das Zeig ist lecker.
 
Ich liebe Weihnachtsgebäck! Von mir aus kann man das Zeug auch schon im Juni anfangen zu verkaufen. Man sollte aber natürlich nicht zu viel auf einmal davon konsumieren.:biggrin:
 
Ich würde sagen der Konsument bestimmt, was bei den Supermärkten in die Regale kommt - wir können entscheiden was wir wann konsumieren wollen und demnach wird es uns dann präsentiert. Der Einkaufszettel ist die Entscheidung für oder gegen etwas.
 
Das machen die Supermärkte bewusst. Später kommen noch die Geruhe nach "Weihnachten" dazu. So möchte das Unternehmen mit multisensorischen Marketing zur mehr Kauf bewegen. Viele wissen es aber niemand kann dagegen etwas tun.
 
Weihnahchtsgebäck

Das Gebäck stört mich tatsächlich am wenigsten. Ich meine im Endeffekt ist das ganz normales Gebäck, dass wir als Gesellschaft durch bestimmte Gewürze und Formen als Weihnachtsgebäck klassifiziert haben. Mich irritieren eher die Adventskalender im Oktober ;)

Pro Tipp: Adventskalender lieber immer erst am 3. Dezember kaufen, wenn sie alle runtergesetzt sind :biggrin:
 
Ich bin ein grosser Weihnachtsfan. Ich finde es aber selber extrem schade, dass bereits im September alles voll mit Weihnachtszeug ist. Meiner Meinung nach ist das einfach zu früh. Ab Anfang November könnte man aber gut anfangen. Ich weiss aber nicht, ob wir das gross beeinflussen können. Auch an Ostern sind die Osterhasen schon extrem früh ausgestellt. Sobald der eine Feiertag vorbei ist, wird für den nächsten alles bereitgestellt. Dieses Gefühl habe ich zumindest.
 
Ich gehöre auch zu der Gruppe, die sich über das frühzeitige Weihnachtsgebäck im Supermarkt freuen. Ich liebe es einfach und die Weihnachtszeit kann für mich nicht früh genug beginnen. Aber Anfang September ist natürlich echt früh, da bin ich noch gefühlsmäßig im Sommer, dann passt das echt nicht so, aber ab Oktober bin ich dann bereit. :D :)

Und passend zum Thema Weihnachtsgebäck, was ist denn euer liebstes Gebäck und was backt ihr am liebsten zuhause? Ich wollte dieses Jahr gerne mal etwas neues ausprobieren. :)
 
Oh nein..
Ich bin voll dagegen, gegen Weihnachten, gegen weihnachtsgebäck und deko...
Es nervt nur.. Macht Arbeit.. Und Stress..
Also ich würdesogar eine petition unterschreiben inder der Dezember abgeschafft wird.. Braucht kein Mensch...
Dezember ist derschlimmste Monat im Jahr...
Ich hasse ihn... Und alle Bräuche Sitten mit ihm...
 
Das Gebäck stört mich tatsächlich am wenigsten. Ich meine im Endeffekt ist das ganz normales Gebäck, dass wir als Gesellschaft durch bestimmte Gewürze und Formen als Weihnachtsgebäck klassifiziert haben. Mich irritieren eher die Adventskalender im Oktober ;)

Pro Tipp: Adventskalender lieber immer erst am 3. Dezember kaufen, wenn sie alle runtergesetzt sind :biggrin:

Genau deiner Meinung!
Gebäck ist in Ordnung, den ganzen anderen Kram könnte man weglassen..
 
Ich würde sagen der Konsument bestimmt, was bei den Supermärkten in die Regale kommt - wir können entscheiden was wir wann konsumieren wollen und demnach wird es uns dann präsentiert. Der Einkaufszettel ist die Entscheidung für oder gegen etwas.

Gut, dass Du keine Versuchung kennst.