Erstellung eines Designs / Zweifel nach der Umsetzung

M3Y3R

Well-known member
ID: 336361
L
8 Mai 2006
1.608
60
Hallo,

aktuell plane ich ein neues Projekt hoch zu ziehen und gleichzeitig mich in das Zend Framework 2 einzuarbeiten. An dieser Stellen möchte ich zum Projekt selbst nicht weiter darauf eingehen :mrgreen:

Prinzipiell geht es mir nun darum, dass ich in der Findungs-Phase eines passenden Designs bin. Ich habe bereits viele Ideen im Kopf, welche ich auch zu Papier gebracht habe. Es hapert allerdings nun in der jeweiligen Umsetzung...

Auf dem Papier sieht alles schön strukturiert und ordentlich aus. Sofern ich aber nun die Startseite erstelle, kommen mir Zweifel und mir gefällt das Umgesetzte nicht. Auf dem Papier sieht alles so toll aus, nach der Umsetzung jedoch, sieht es irgendwie so "dahingeklatscht" aus. Die Übergänge der einzelnen Bereiche gefallen mir nicht, die Positionierung der Elemente (Login-Formular, Menülinks, etc.) ist nicht mehr stimmig, etc.

Es sei gesagt, dass ich ungerne mit Images arbeite, das Design also großteils auf CSS basieren soll. Nicht zuletzt wegen der Tauglichkeit auf Mobil-Geräten.

Mich würde nun interessieren wie ihr so vorgeht. Welche einzelnen Schritte (Erstellen eines Scribble´s, Mockup´s, etc.) ihr ausführt und ob euch am Ende auch Zweifel am Design kommen. Zudem wäre interessant zu wissen, wie ihr die Menüführung plant und wie lange ihr letztendlich für die Umsetzung benötigt habt.


Über Tipps bin ich sehr Dankbar!


Gruß
M3Y3R
 
ich versuche bei der Entwicklung den Ansatz "mobile first" zu berücksichtigen.

Mitlerweile hat jeder ein Smartphone und surft durchs Netz.
Und regelmäßig quält man sich mit Webseiten, die einfach nicht mobile optimiert sind.
Also warum nicht gleich mit der mobilen Seite starten?
Dann muss man nicht krampfhaft versuchen die Desktop Seite so zu manipulieren, dass sie auch auf mobilen Geräten gut aussieht.

mit CSS und media querys ist das super easy.
und mit nem java script auch im IE < 7 problemlos möglich.
(falls die Zielgruppe das überhaupt nutzt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass bei Leute über 40 Jahren der IE7 noch beliebt ist. Keine Ahnung wie die es geschafft haben, die automatischen updates zu umgehen)

Danke CSS3 lässt sich ein Layout auch ohne Grafiken hübsch gestalten und so für alle Geräte passend darstellen.

Passend zu dem Thema gibt es in einem sehr guten Blog zwei Postings dazu,
die sich auch mit dem Workflow einer Website-Entwicklung beschäftigen:
https://blog.kulturbanause.de/2013/06/workflow-responsive-web-design-prototyping/
https://blog.kulturbanause.de/2013/08/mobile-first-progressive-enhancement/
 
Unzulässige Verallgemeinerung. Ich leiste mir sogar den Luxus noch nicht mal ein Handy zu besitzen... :mrgreen:

ich will damit nur sagen, dass webseiten mitlerweile nicht für den desktop gestalten sollten, sondern bei der Planung schon an die mobilen Geräte wie Smartphones oder Tablets denken sollte.

Wer kein Smartphone besitzt ist damit nicht im Nachteil, denn die desktop Variante gibt es ja trotzdem.

Nur diejenigen, die ein Smartphone oder Tablet besitzen (und das werden immer mehr), sollte man nicht vor den Kopf stoßen und mit unoptimierten Websites quälen.
 
Meine Frage bezog sich ja nicht nur auf die Vorgehensweise beim Erstellen eines Designs sondern auch, ob euch nach der Umsetzung Zweifel kommen. In also doch nicht mit dem Ergebnis zu Friede seit...

Ich habe viele Ideen im Kopf, bekomme die Umsetzung aber meist nicht so hin, wie ich es eigentlich möchte. Kurzfristig entscheide ich mich dann um, um am Ende festzustellen, dass es mir "anders" doch nicht gefällt...
 
Meine Frage bezog sich ja nicht nur auf die Vorgehensweise beim Erstellen eines Designs sondern auch, ob euch nach der Umsetzung Zweifel kommen. In also doch nicht mit dem Ergebnis zu Friede seit...
Ja, ständig.
Wenn man es sich zeitlich erlauben kann, ist kreatives rumprobieren ja auch okay, aber wenn du fixe Ziele hast, musst du dich auch mal dazu zwingen bei einer Idee zu bleiben, auch wenn es nur die zweitbeste ist.

Ich weiß ja nicht wie umfangreich dein Projekt ist, aber du hast mit Sicherheit noch wichtigeres zu tun, als ne Woche deine Links zu verschieben. Das kannste auch noch machen wenn du fertig bist und langeweile hast. ;)
 
Jo logisch.
Das geht glaube jedem so.
Man bekommt neue Idee, sieht andere Seiten, erhält neue Inspirationen und so weiter.

Dazu kommt noch, dass man sich nach ner Weile an seine Design gewöhnt und es dann gar nicht mehr toll findet.
dann muss man versuchen das ganze mal ne Weile zur seite zu legen, um seine Arbeit mit frischen Augen zu betrachten. (Wenn man sich das zeitlich erlauben kann)


Ich persönlich versuche schon zu beginn mich durch skizzen und prototypen durch meine ideen zu wühlen um dann die beste Idee umzusetzen und mich an meine eigenen Vorgaben zu halten.

Falls ich doch noch andere Idee bekomme oder andere gute passende Seiten sehe oder Inspirationen finde, dann speicher ich die ab oder setzte mir Lesezeichen.
Dann kann ich diese dann beim nächsten Projekt verwenden oder später beim redesign der alten Seite.