Etwas seltsam vormuliert.
Also abgelehnte , die gegen diese Ablehnung Berufung einlegen erhalten nicht immer etwas zu essen. Manche jedoch schon.

Und erst dann, wenn Sie auf Ihren Asylantrag verzichten, dann geschieht was?
Sie erhalten essen und dürfen weiterziehen?
 
Rettungsschiffe: Merkel und Macron für europäische Lösung

Folgende News wurde am 17.08.2018 um 20:41:22 Uhr veröffentlicht:
Rettungsschiffe: Merkel und Macron für europäische Lösung
Top-Themen

Paris (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben sich bei einem Telefonat über die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer ausgetauscht. Bei dem Gespräch hätten beide die Notwendigkeit betont, für die Aufnahme von Rettungsschiffen an einer «koordinierten europäischen Lösung» zu arbeiten, teilte der Élyséepalast mit. Auch müsse Europa gemeinsam gegen Schlepper vorgehen. Zuletzt hatte das Rettungsschiff «Aquarius» mit 141 aus Seenot geretteten Flüchtlingen fünf Tage lang auf dem Meer ausharren müssen.
 
Merkel für engere Zusammenarbeit mit Armenien in Asylfragen

Folgende News wurde am 24.08.2018 um 19:00:00 Uhr veröffentlicht:
Merkel für engere Zusammenarbeit mit Armenien in Asylfragen
Top-Themen

Eriwan (dpa) - Deutschland und Armenien sollen nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Thema Migration aus der Region nach Europa und Deutschland enger zusammenarbeiten. Eine Liberalisierung der Visumspflicht für Armenier für die EU und Deutschland hänge eng damit zusammen, wie man in Asyl-Fragen und Fragen der Migration vorankomme, sagte Merkel in der armenischen Hauptstadt Eriwan. Armeniens neuer Ministerpräsident Nikol Paschinjan sagte, mit den Veränderungen in seinem Land hin zu mehr Demokratie könne die Abwanderung gestoppt werden.
 
Übernimmt Sie persönlich auch die Kosten dafür ?
Oder muss der Steuerzahler wieder für die Kosten aufkommen.
Frei nach Ihrem Motto :" Ihr habt das zu schaffen!"

Sie ist es ja nicht anderst gewohnt, als sich auf Kosten der Bürger zu bereichern.
 
Weiter keine Lösung für Migranten auf italienischem Schiff

Folgende News wurde am 24.08.2018 um 18:36:12 Uhr veröffentlicht:
Weiter keine Lösung für Migranten auf italienischem Schiff
Top-Themen

Brüssel/Rom (dpa) - Für die seit Tagen auf einem italienischen Schiff festsitzenden Migranten gibt es trotz Drohungen aus der Regierung in Rom weiter keine Lösung. Ein Treffen von Vertretern mehrerer EU-Staaten endete ohne konkretes Ergebnis, wie es aus dem italienischen Innenministerium hieß.
«Über die Aufnahme der Migranten auf der «Diciotti» hat man noch keine Entscheidung getroffen», sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums am Abend.
Wie es mit den rund 150 Migranten auf der «Diciotti» nun weitergeht, blieb zunächst unklar. Die Lage auf dem Boot ist kritisch. Abgeordnete der oppositionellen Sozialdemokraten in Italien berichteten von einem Hungerstreik an Bord.
Das Innenministerium in Rom betonte jedoch, die Regierung bleibe hart. Die Menschen müssen demnach so lange auf dem Schiff bleiben, bis sich andere EU-Staaten an der Aufnahme beteiligen. «Es ist die x-te Bestätigung, dass Europa nicht existiert», hieß es im Ministerium.
Der italienische Vize-Regierungschef Luigi Di Maio hatte vor dem Treffen mit einem Stopp von EU-Beitragszahlungen gedroht, sollte sich die EU nicht unverzüglich auf eine Lösung für das Schiff «Diciotti» und eine Verteilung von Flüchtlingen einigen können. Außenminister Enzo Moavero Milanesi sagte wenig später allerdings, die EU-Zahlungen seien «gesetzliche Pflicht».
Auf der «Diciotti», einem Schiff der italienischen Küstenwache, harren seit mehr als einer Woche gerettete Migranten aus, die mehrheitlich aus Eritrea kommen. Sie waren am Donnerstag vor einer Woche gerettet worden, seit Montag liegt das Schiff nun im Hafen von Catania. Zwar durften beispielsweise Minderjährige mittlerweile von Bord - es sind aber immer noch 150 Migranten auf dem Schiff.
Einige Menschen seien in einen Hungerstreik getreten, twitterte Davide Faraone von der sozialdemokratischen Partei PD, der an Bord war. Er gab zwar wenig später bekannt, dass der Hungerstreik wieder vorbei sei. Andere Parteikollegen allerdings sprachen davon, dass 120 Migranten das Essen verweigerten.
Zu dem Treffen in Brüssel waren von der als Vermittlerin agierenden EU-Kommission Vertreter derjenigen Länder eingeladen worden, die sich zuletzt aufgeschlossen für ein EU-weite Lösung im Umgang mit Migranten gezeigt hatten. Neben Deutschland waren das Italien, Griechenland, Malta, Österreich, Spanien, Frankreich, Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Irland und Portugal.
Bereits vor dor dem Treffen hatte es allerdings geheißen, dass ergebnisoffen über langfristige Lösungen gesprochen werden solle. Der Einzelfall der «Diciotti» solle allenfalls am Rande zur Sprache kommen.
Italien hatte zuletzt mit blockierten Schiffen verstärkt Druck auf die anderen EU-Länder gemacht. Vor allem Innenminister Matteo Salvini zeigt eine harte Hand. Er will am Dienstag in Mailand den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán treffen. Salvini will Migranten zurück nach Libyen schicken, wo ihnen Folter droht. Laut Menschenrechtskonvention ist das Zurückschicken dorthin nicht zulässig. Dies wolle er ändern, so Salvini.
Zuletzt hatten sich Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Portugal und Spanien vor rund eineinhalb Wochen bereit erklärt, 141 Migranten von dem Rettungsschiff «Aquarius» aufzunehmen. Diese hatte zuvor mehrere Tage auf See ausharren müssen, ehe Malta das Schiff einlaufen ließ.
 
Italienisches Schiff, also auch ein rein italienisches Problem.
Italien muss sich selber um seine Schiffe kümmern.
 
Polizei stoppt Laster mit 16 Flüchtlingen auf Autobahnparkplatz

Folgende News wurde am 28.08.2018 um 18:47:21 Uhr veröffentlicht:
Polizei stoppt Laster mit 16 Flüchtlingen auf Autobahnparkplatz
Top-Themen

Esselborn (dpa) - Auf einem Autobahnparkplatz in Rheinhessen hat die Polizei einen Lastwagen mit 16 afrikanischen Flüchtlingen gestoppt. Die Männer seien in die Erstaufnahmeeinrichtung nach Ingelheim gebracht worden, teilte ein Polizeisprecher mit. Ihre Nationalität stehe noch nicht fest. Nach dem Polizeieinsatz bei Esselborn wurde der Fahrer des ausländischen Lkw vernommen. Die Rolle des 27-Jährigen sei noch nicht geklärt, sagte der Sprecher. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Schleuserei.
 
Und nach einem "DU Du Du" wurde der LKW-Fahrer wieder auf freien Fuß gesetzt und konnte seine Fahrt weiter durchführen LOL
(Wer Sarkasmus erkennt, der könnte Richtig liegen)
 
Rettungsschiffe im Mittelmeer blockiert: Lage spitzt sich zu

Folgende News wurde am 02.08.2019 um 16:02:37 Uhr veröffentlicht:
Rettungsschiffe im Mittelmeer blockiert: Lage spitzt sich zu
Top-Themen

Rom (dpa) - Zwei blockierte Rettungsschiffe mit insgesamt mehr als 160 Migranten an Bord erhöhen den Druck auf Italien und Malta, die Menschen an Land zu lassen. Die spanische Hilfsorganisation Proactiva Open Arms war mit 124 Migranten auf dem Mittelmeer auf der Suche nach einem Hafen.
Eine hochschwangere Frau habe Wehen, twitterte NGO-Chef Oscar Camps. Die «Alan Kurdi» der deutschen Organisation Sea-Eye wartete mit 40 Migranten am Freitag vergebens vor der italienische Insel Lampedusa. In Frankreich ist die «Ocean Viking» von SOS Méditerranée und Ärzte ohne Grenzen bereit zur Fahrt ins Suchgebiet vor Libyen. Auch eine italienische NGO will wieder auslaufen.
Doch Italien zeigte sich wie immer hart. Die «Alan Kurdi» hatte die Menschen Mitte der Woche gerettet. Die Einsatzleitstelle der italienischen Küstenwache hätte Sea-Eye nun mitgeteilt, dass die maltesischen Behörden zuständig seien, «obwohl das Schiff genau vor Lampedusa liegt», twitterte die Regensburger Organisation. «Malta ist mehr als 20 Stunden entfernt. Ein unerträglicher Streit wird auf dem Rücken der Flüchtlinge ausgetragen.» Italien hätte auch abgelehnt, Minderjährige, darunter Kleinkinder, und eine Schwangere von Bord zu bringen. Ein kleiner Junge mit einer Schusswunde sollte nach Malta gebracht werden.
Italiens rechter Innenminister Matteo Salvini hat dem Schiff die Einfahrt verboten und gedroht, es zu beschlagnahmen, sollte es in Italien anlanden. Aus Malta kamen bisher keine Signale, das Boot aufzunehmen.
Auch die spanische Hilfsorganisation Proactiva sucht nach einem sicheren Hafen. Das Schiff «Open Arms» habe in der Nacht zum Freitag weitere 69 Migranten vor der libyschen Küste gerettet. Das Schiff habe nun 124 Menschen an Bord, nachdem am Donnerstag bereits 55 größtenteils aus Eritrea stammende Menschen von einem Leck geschlagenen Boot gerettet worden waren, teilte Camps mit. An Bord sind neben Schwangeren auch neun Monate alte Zwillinge. Die in der Nacht an Bord genommenen Migranten hätten deutliche Zeichen von in Libyen erlittener Gewalt.
Italien hatte auch diesem Schiff mitgeteilt, dass es nicht anlegen dürfe. Kapitän Marc Reig sagte dem spanischen Fernsehen, er habe sich an alle zuständigen Behörden in Libyen, Malta und Italien gewandt ohne eine Antwort zu erhalten. Das Schiff fährt unter spanischer Flagge.
Bald könnten zwei weitere Schiffe dazu kommen: Die «Ocean Viking» will von Marseille losfahren und bräuchte dann etwa zwei Tage ins Rettungsgebiet. Das Schiff kann rund 200 Menschen aufnehmen und ist das größte der Seenotretter im Mittelmeer. Die italienische NGO Mediterranea Saving Humans vermeldete zugleich, dass die Beschlagnahmung ihres Schiffs «Mare Jonio» aufgehoben wurde und sie zu einer neuen Mission aufbrechen wollten.
Italiens populistische Regierung weigert sich seit Amtsantritt vor mehr als einem Jahr, NGO-Schiffe anlegen zu lassen. Rom will nicht nur, dass die Migranten auf andere EU-Staaten verteilt werden. Die Regierung pocht auch darauf, dass die Schiffe nicht alle in italienischen Häfen anlegen. Die EU streitet seit langem um einen Verteilmechanismus - eine Lösung gibt es bisher nicht.
Stattdessen provozierte Salvini die Bundesregierung und warf ihr «Erpressung» vor. Berlin habe Italien vorgeschlagen, dass Deutschland 30 Migranten von dem italienischen Küstenwachenschiff «Gregoretti» übernehme, wenn im Gegenzug die 40 Migranten der «Alan Kurdi» in Italien aussteigen dürften, hatte er am Donnerstag erklärt.
Nach dpa-Informationen hat die Bundesregierung aber klar gemacht, dass sie sich auch an der Aufnahme von Migranten von der «Alan Kurdi» beteiligen will. Aus dem Bundesinnenministerium hieß es, Deutschland sei es ein Anliegen, Menschen vor dem Ertrinken zu retten und zu vermeiden, dass Schiffe tage- oder wochenlang vor den europäischen Häfen liegen, bevor sie anlegen dürfen».
Eine Sprecherin der EU-Kommission sagte, die Brüsseler Behörde vermittle auf der Suche nach einer Lösung für die Migranten an Bord der «Alan Kurdi» zwischen den EU-Staaten. Einige Länder hätten sich schon dazu bereit gezeigt, Migranten von dem Schiff aufzunehmen.
 
diese machtkämpfe auf dem rücken der flüchtlinge finde ich einfach nur scheiße.ob die mal darüber nachgedacht haben warum das so ist das viele ihre heimat verlassen möchten.europa ist doch nun groß genug.da könnten doch noch paar aufgenommen werden.zwar nicht unbegrenzt aber einige 100k währen doch schon möglich.oder sehe ich da wieder mal was falsch.
wenn ja dann bitte mal aufklären
 
Migrantenstrom nach Griechenland/Europa nicht zu stoppen

mal ne dumme frage: warum lassen die nicht die mio junge männer rein ? d braucht doch arbeitskräfte ?!

in d herrscht massiver arbeitskräftemangel ! kann mir nicht vorstellen das die alle däumchen drehen...

...und wenn jetzt 10 mio junge männer kommen...egal...seid ihr in letzter zeit mal öpnv in grosstädten gefahren ? nur noch ausländer ! die sind doch ALLE schon da !warum da jetzt noch igendwen aufhalten ?
 
Die Virus-Panik hat schon überall Wirtschaftserwartungen reduziert. Und viele Mio. wäre sowieso völlig unmöglich nur logistisch. In der BRD kann man Leute nicht dreckig kampieren lassen, wah?
 
mal ne dumme frage: warum lassen die nicht die mio junge männer rein ? d braucht doch arbeitskräfte ?!

in d herrscht massiver arbeitskräftemangel ! kann mir nicht vorstellen das die alle däumchen drehen...

...und wenn jetzt 10 mio junge männer kommen...egal...seid ihr in letzter zeit mal öpnv in grosstädten gefahren ? nur noch ausländer ! die sind doch ALLE schon da !warum da jetzt noch igendwen aufhalten ?

Zunächst einmal weil gar nicht soviele auf der Flucht sind. Informieren hilft.
Und D hat schon seit Jahren eine strenge Asylpolitik. Seit 2014 gab es mehr als 30 Asylrechtsverschärfungen, die "Verbesserungen" kann man an einer Hand abzählen. Natürlich würde dies Vorteile bringen, aber auch diese müssten erstmal teilweise umgeschult, ausgebildet etc. werden. Solange müßte man die Leute trotzdem irgendwie integrieren.

Ich fahre immer wieder ÖPNV, aber woran erkennst Du "Ausländer"? Und warum redest Du einmal von "Ausländern" und dann von "Geflüchteten". Und dürfen Deutsche auch "mehrsprachig" reden, und was ist mit Gäste die ich im ÖPNV mitnehme, woran erkennst Du jene das sie nicht zu Deiner Zahl gehören? Fragen über Fragen...kommen auch noch Argumente?
 
deine aussage beantwortet zwar in keinster weise meine frage ...
warum die JETZT ausgerechnet aufgehalten werden/müssen/sollen ?
.aber schön mal darüber geredet zu haben...
ausländer/migranten erkenne ich an vielen merkmalen...
 
Ohh da wäre ich aber gespannt ein paar dieser "Merkmale" kennenzulernen.

Tja warum aktuell so ein Geschachere mit den Menschen betrieben wird, liegt es, meines Erachtens, nicht an den Geflüchteten selbst sondern um "Stärke" gegenüber Erdogan erstmal zu zeigen. Und natürlich ein wenig um seine eigene Verantwortung an andere abzutreten.

Nun auch noch "Ausländer"/"Migranten"/"Geflüchtete", wird ja immer mehr Deine Gruppe, da kann man schon erahnen wie Deine "Merkmalsliste" sein wird.
 
deine aussage beantwortet zwar in keinster weise meine frage ...
warum die JETZT ausgerechnet aufgehalten werden/müssen/sollen ?
.aber schön mal darüber geredet zu haben...
ausländer/migranten erkenne ich an vielen merkmalen...


die mekmale würden mich auch mal interessieren.erzähl sie mal.es wohnen schon so viele jahre menschen mit migrationshintergrund in de.und was ist nicht alles io.keine probs und diese menschen werden gebrucht um das sysdem am laufen zu halten und es werden noch mehr gebraucht da der sogenannte deutsche immer weniger wird.man hat halt keine kinder mehr gemacht und nun werden menschen von auserhalb gebraucht damit das sysdem weiterleben kann.ohne sie endet es im caos