offenes WLAN vom Nachbar - aber welcher?

Also ich habe indessen die 4. oder 5. Box und trotz allem jedes mal mit Bedinungsanleitung alles angeschlossen, da mehrere PC's, Telefone etc. dran mussten! Ich bin zwar "jung" abr kein Technik Freak o.ä. und die Bedinungsanleitungen waren ALLE super und mit Bildern beschrieben! Wirklich Idiotensicher!!
Hatte bisher Boxen von Telekom, Vodafone, Freenet, 1&1 und Kabel D. glaube ich! Alles Idiotensicher!

Also ich bin immer noch der Meinung... gewollt oder dumm!

Bei 1&1 ist es ne Fritzbox und das ist auch das einfachste was es wohl am Markt gibt, da braucht man noch nicht mal eine Anleitung und diese sind auch direkt gesichert!

Bei Telekom ist/war das schon anders mit den Speedports, da ist man selbst als Profi (bei manchen Einstellungen) schon verzweifelt.
 
Handy zur Hand? Wardriving is das Zauberwort.
z.B. mit der Klassiker-App für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.wigle.wigleandroid&hl=de

Lauf einmal um den Block rum, dann weißt du, welches Haus es genau is ;)

Ich versuche das mal. Vielleicht habe ich ja Erfolg.


An alle, die nur Kostenreduzierung und Ähnliches im Kopf haben. Die paar Euro für Internet habe ich alle mal und brauch die somit nicht auf weniger legale Weise reduzieren. Es liegt mir absolut fern, auf Kosten anderer etwas zu laden oder gar in deren Dateien rumzuschnüffeln.
 
Die paar Euro für Internet habe ich alle mal und brauch die somit nicht auf weniger legale Weise reduzieren. Es liegt mir absolut fern, auf Kosten anderer etwas zu laden oder gar in deren Dateien rumzuschnüffeln.

Rechtfertigen musst dich deswegen ja nicht. Keiner weis ob du es schon getan hast. Nein Mal im Ernst, dein Arrangement ist ja gut und schön. Finde ich Klasse. Nur die Daten wirst nie bekommen, wenn du ein offenes Netzwerk siehst mit desen Provider.( so mal man den Provider durch offene Netzwerk erkennen kann )

Die Provider werden selber keine Daten an dritte weiter geben. Mach dich nicht wegen den offenen Netzwerk Verrückt, vielleicht ist es ja beabsichtigt oder du selber hast dein Netzwerk offen gelegt und möchtest nur in Erfahrung bringen wie, was und wo.

An seine Daten würde man eh nur durch eine Hintertür ran kommen, da meistens gewisse Festplatten, Ordner oder Drucker nicht als Standart im Netzwerk frei gegeben sind. Hintertür aufmachen kann man nicht so Einfach ohne jegliche Erfahrung.

Mach dir keinen Kopf darüber^^ ;)
 
wenn das Netzwerk offen ist und man Internet hat kann man natürlich den Provider identifizieren. man hat ja schließlich dann die Ip über die man onljne geht. meist zeigen ja seiten das auch direkt an (google nach wie idt meine ip)

ich würde einfach schauen ob man auf den Router komm und ob da Ingos da sind. wenn das WLAN offen ist, ist wahrscheinlich das auch der Router zugänglich ist. ansonsten mal svhauen ob nen Drucker im WLAN ist und sonst was druvken...
 
ansonsten mal svhauen ob nen Drucker im WLAN ist und sonst was druvken...
:LOL: Ist eigentlich am geilsten...

Auf 'ner Din A4 Seite groß "I see you" drucken und schauen wer panisch aus der Wohnung rennt. :ugly:

Aber wahrscheinlicher ist, daß da eher gar kein PC dranhängt.
Es kommt immer wieder vor, daß (besonders ältere) Leute von der T-Com, oder auch anderen Providern, ein DSL-Anschluss aufgeschwatzt wird, obwohl sie gar keinen Computer oder ähnliches haben.

Auch viele Kabelkunden sind zu den digitalen "Triple-Anschlüssen" gedrängt worden (kenne selbst mindestens zwei Beispiele) und haben jetzt 'ne Box mit Router und Telefonanschluß, obwohl sie eigentlich nur Fernsehen wollten.

Oft stehen die Boxen dann im Auslieferungszustand rum und die Leute wissen z.T. gar nicht, daß sie da Internet und W-Lan haben. Wenn der Hersteller dann noch W-Lan per default auf an und unverschlüsselt konfiguriert, kommt es halt so...

Gruß Aru
 
Also bei Kabel musst du für WLAN zahlen, sonst schalten die das im Router ab, was icht echt bescheuert finde. 2€ Extra im Monat, damit die Funktion freigeschaltet wird. So war es zumindest beim Freund von mir. Habe es ihm eingerichtet und zwei Tage später keine spur vom WLAN.
 
Also bei Kabel musst du für WLAN zahlen, sonst schalten die das im Router ab, was icht echt bescheuert finde.
WTF?! Dann häng ich halt n WLAN-AccessPoint an. Kann doch keiner nachprüfen, wohin ich mein Internet/Netzwerk mit welchen Routern/AccessPoints/Switches/Kabeln&Co hinroute.
 
@theHacker
Das ist sogar erlaubt (bei Alice?? hingegen nicht), nur ist es ja doof, das do dann kostet dafür hast und zusätzlichen Stromverbruach, der ja sicherlich höher ist als wenn du direkt den WLAN aus der eh vorhandenen Box bekommst.

K.a. was da wirtschaftlicher ist, 2€/Monat fürs WLAN oder halt gerät kaufen und zusätzlich Strom!?
 
Klingeln oder selber Internet installieren

Also ich würde auch bei den Nachbarn klingeln und nachfragen. Wenn du natürlich in einem Hochhaus wohnst, wird das schwierig. Da die wenigsten wollen, dass "Fremde" sich in ihr Wlan einwählen, würde ich dann schon eher selbst einen Vertrag bei einem Anbieter unterschreiben.
 
Alles viel zu technisch...

Wie wäre ein Zettel am schwarzen Brett im Treppenhaus.... Hallo Nachbarn, ich bin ... und ich würde gerne mal mit dem Nachbarn reden der folgende WLan ID verwendet... Klingel mich doch mal an.

(Wichtig)... schadet auch nie...
 
Alles viel zu technisch...

Wie wäre ein Zettel am schwarzen Brett im Treppenhaus.... Hallo Nachbarn, ich bin ... und ich würde gerne mal mit dem Nachbarn reden der folgende WLan ID verwendet... Klingel mich doch mal an.

(Wichtig)... schadet auch nie...

Siehe 1. Seite:
Hmm, klingeln würde ich ja, wenn ich wüsste in welchem Haus er wohnt. Wohne hier inmitten einiger Doppel- und Reihenhäuser. Überall klingeln empfinde ich daher als mühselig. Gibt es vielleicht ein Tool, wo ich das Netz auf wenige Meter hin orten kann?
 
Wlan

Erstmal für ALLE. Ein offenes WLAN Netzwerk kann inerhalb von wenigen Sekunden mit der entsprechenden Software geknackt werden. Bei mir war bis vor kurzem auch jemand der WLAN ohne eine Verschlüsserung nutzte. In Windows kann man sehr gut sehen, wie der Wlan Empfang bei einem selber aber auch bei anderen ist. Hier ist auch erkennbar wie das WLAN gesichert ist. WPA2 ist einigermaßen auf der sicheren Seite. Aber gar keine Verschlüssellung oder nur WPA geht gar nicht. In der Regel ist dann das nicht gesicherte WLAN innerhalb von bis zu 30 Metern. Dann begann die Suche. Notebook mit Akku betrieben und dann das WLAN Signal verfolgt. Wo es am stärksten war, ist auch der WLAN Netzwerk was nicht gesichett ist. In dem Haus gab es 5Wohnungen. Ich klingelte unten und fragte wer DSL hat. Waren nur 2. Ganz oben war der Empfang so stark, da hier die richtige Wohnung war. Ich klingelte und machte des Mieter darauf aufmerksam. Da er das nicht wußte und anschließend auch nicht in der Lage war dies zu beseitigen, habe ich ein wenig Hilfestellung geleistet. Als Dank dafür erhielt ich ein Tankfüllung für mein Motorrad. Toll oder.