Pfeifen oder rufen?

Pfeifen nach Kindern oder rufen

  • Ich würde pfeifen

    Stimmen: 6 10,0%
  • Ich würde rufen

    Stimmen: 34 56,7%
  • weiss ich nicht kommt auf die Situation an

    Stimmen: 12 20,0%
  • mir egal

    Stimmen: 8 13,3%

  • Umfrageteilnehmer
    60
  • Umfrage geschlossen .

Grayg

Nett & freundlich
3 August 2006
51
3
Ich muss doch mal was loswerden. Ein Kind spielt bei uns auf dem Spielplatz, plötzlich kommt eine Frau an den Zaun getreten und pfeift gellend auf zwei Fingern. Das Kind kommt sofort angerannt und ruft Hallo Mama, dann gehen die beiden weg!

Ich weiss ja nicht aber ich finde man soll nach Hunden pfeifen aber doch nicht nach Kindern! Was ist dabei wenn man die bei ihrem Namen ruft?

Wenn einer nach mir pfeift das ich kommen soll sage ich Ich bin doch kein Hund und bleibe da wo ich bin!

Wie seht ihr das?
 
Wenns doch nicht bös gemeint ist und sie vlt nicht so laut rufen kann, nur laut pfeifen?

Finds nicht schlimm...
 
Solange sie nur dann pfeift, wenn ihre Stimme aufgrund grosser Entfernung oder Lärm eh nicht zu den Kindern durchdringen würde, finde ich es OK.
Wenn die Kinder dann auch kommen finde ich es sogar fast gut, es gibt genug Eltern die ihre Kinder so lausig erzogen haben das sie "schreiend" hinter den Kindern herlaufen um sie einzufangen weil sie von alleine nicht kommen wollen.

Allerdings sollte das Pfeifen natürlich eher die Ausnahme sein und nicht die Regel.
 
Pfeifen würde für mich den Anschein haben, dass das Kind angerannt kommt und dann an die Leine genommen und nach Hause gezerrt wird :ugly: :mrgreen:

:arrow: Rufen.
 
Pfeifen tut man bei Hunden und nicht bei Menschen. Das ist genauso eine Unart, wie bei Kellnern zu pfeifen.
 
Wie seht ihr das?

Unglaublich ! Das Kind wird dann später im Berufsleben auch nur auf Pfeifen hören. Jeder Mensch sollte, wenn er jung mit dem Vor- und im Erwachsenalter mit dem Nachnamen angesprochen werden, Ausnahmen sind natürlich Bekannte.

Ich finde auch rufen schrecklich. Brrrr, es sollte in gefährlichen Situationen gerufen oder gepfiffen werden, sonst sollte zivilisierter Mensch sich im normalen Tonfall austauschen. Ob nun Mutter mit Kind, Opa mit Enkel oder wer auch immer.
 
Unglaublich ! Das Kind wird dann später im Berufsleben auch nur auf Pfeifen hören. Jeder Mensch sollte, wenn er jung mit dem Vor- und im Erwachsenalter mit dem Nachnamen angesprochen werden, Ausnahmen sind natürlich Bekannte.

Ich finde auch rufen schrecklich. Brrrr, es sollte in gefährlichen Situationen gerufen oder gepfiffen werden, sonst sollte zivilisierter Mensch sich im normalen Tonfall austauschen. Ob nun Mutter mit Kind, Opa mit Enkel oder wer auch immer.

Nun rufen ist ja nicht so schlimm, aber ich finde pfeifen auch nicht das wahre besonders nicht bei Kindern. Die Zeit muss man sich dann nehmen wenn das Kind dann nicht auf rufen hört (Lärm, Entfernung etc...) dann sollte man zu ihm hin gehen.
 
Nun rufen ist ja nicht so schlimm, aber ich finde pfeifen auch nicht das wahre besonders nicht bei Kindern. Die Zeit muss man sich dann nehmen wenn das Kind dann nicht auf rufen hört (Lärm, Entfernung etc...) dann sollte man zu ihm hin gehen.
Klar, nur das rufen kann auch übertrieben werden. Gibt halt Momente wo es im normalen Tonfall auch gehen könnte oder auch was natürlich dem Kind Respekt entgegen bringt, ein hingehen und ansprechen.

Ich finde gerade in der Kindheit sollte man schon dem Kind mit richtigen Respekt gegenüber stehen. Ich finde auch den partnerschaftlichen Führungsstil im Sinne der Erziehung sinnvoll.

P.S.: Ist aber auch alles Geschmackssache. ;)
Dieses Thema wird hier doch wohl nicht ernsthaft diskutiert, oder?
Jop. :yes:
 
Das Kind wird dann später im Berufsleben auch nur auf Pfeifen hören.
Das ist doch Unsinn! Ein Kind ist ja kein Hund und versteht nur fünf Befehle. :| Probleme im Berufsleben wird es dadurch wohl kaum bekommen.

Ich finde auch rufen schrecklich.
Was ist denn "rufen" für dich?

Ich denke da an so etwas wie den Namen des Kindes laut zu sprechen, eben im passenden Tonfall. Irgendwie muss man ein Kind ja ansprechen. ;)
 
Das ist doch Unsinn! Ein Kind ist ja kein Hund und versteht nur fünf Befehle. :| Probleme im Berufsleben wird es dadurch wohl kaum bekommen.
Der Satz war ironisch gemeint. ;)
Was ist denn "rufen" für dich?

Ich denke da an so etwas wie den Namen des Kindes laut zu sprechen, eben im passenden Tonfall. Irgendwie muss man ein Kind ja ansprechen. ;)
Laut sprechen ist was anderes als rufen. Wie du schon sagst, man muss ein Kind ja irgendwie ansprechen.

Rufen ist mehr ein Warnsignal. Ich rufe z.B. um Hilfe oder ich rufe das er aufpassen soll, weil ein Auto kommt. In Notsituationen soll gerufen werden und nur in Notsituationen.

P.S.: Sorry, auch wenns lächerlich klingt, es ist nun mal meine Meinung. ;)
 
Pfeifen tut man bei Hunden und nicht bei Menschen. Das ist genauso eine Unart, wie bei Kellnern zu pfeifen.

Du hast recht, die werden herbeigeschnippst oder herangebrüllt.
Ich denke, im Angesicht von verdummenden Kindern, Regenwaldabholzung, Versiegung fossiler Brennstoffe, Klimawandel, Bush-Regierung, verrohenden Kinofilmen, Reizüberflutung und weißichnichwasnochalles gibt es elementarere Dinge zu besprechen.

Und selbst wenn nicht: Es gibt Dinge, die so banal sind, dass sie keine Diskussion verdienen.
 
Der Satz war ironisch gemeint.
Sorry, da habe ich wohl die Ironie-Tags übersehen. :ugly: ;)

maiki0815 schrieb:
Rufen ist mehr ein Warnsignal. [...] In Notsituationen soll gerufen werden und nur in Notsituationen.
Also über den Unterschied zwischen rufen und laut ansprechen habe ich auch noch nie diskutiert...! :LOL:

Naja, jedenfalls ist das ganz schlüssig, wenn du rufen eher als Warnung empfindest. Also sollte man ein Kind auf dem Spielplatz eher laut und deutlich ansprechen.
 
Meine Oma hat immer gepfiffen, wenn wir am anderen Ende des Gartens gespielt haben. Das waren immerhin 150m Distanz... Man, war der Garten geil... *schwärm*

Wie auch immer: Ich finde, da ist nichts dabei. Hätte die Mutter am Zaun gestanden und laut "Torben" oder "Mandy" gerufen, würden wir jetzt darüber diskutieren, ob es sich gehört, in der Nachbarschaft so herumzubrüllen. Immerhin könnte die Mutter die paar Meter auch einfach gehen.
Durch das Pfeifen sind wir jedenfalls keine schlechteren Menschen geworden, im Gegenteil. Ich hätte es viel blöder gefunden, wenn meine Oma unsere Namen gebrüllt hätte.
In der Regel fanden wir es beeindruckend, besonders wenn Freunde dabei waren. Viele hätten sich gewünscht, dass ihre Oma auch so pfeifen könnte.
 
Sorry, da habe ich wohl die Ironie-Tags übersehen. :ugly: ;)
Die sind bei mir grundsätzlich unsichtbar. :mrgreen:

Jop, das Wort "rufen" ist schon wieder so ein komisches Wort. Es gibt ja auch den Notruf . Hmmm, ja bei mir ist alles was mit "Ruf" zu tun hat, mit Alarm/Warnung verbunden. ;)

Es gibt natürlich auch angenehme Rufe, aber das würde jetzt den Rahmen sprengen. Kann auch sein, dass jemand so toll pfeift, das dann schon wieder eine klasse Sache ist, dass man es gerne toleriert.

Hmmm, Pentre hats schon richtig erkannt. :ugly:
 
Hmm, naja weiß net, zwischen Pfiffen gibt es aber doch auch unterschiede, und die Frage ist wie die mutter danach ragiert, wenn sie einen Ton Pfeift, sozusagen als Signal und dann wenn das Kind aufmerksam geworden ist winkt (Natürlcih schon größere Entfernung) fände ich das noch in ordnung. Wobei ein Pfiff mit unterschiedlichen tönen ich eher als bei Fuß verstehen würde...

Hmm da sich hier keine dazu äußert, das männer auch mal frauen nachpfeifen!?!? Was denn damit?
 
Hmm da sich hier keine dazu äußert, das männer auch mal frauen nachpfeifen!?!? Was denn damit?
[IronieTag(An)]Vollkommen legitim, wenn Frau das nicht als Kompliment versteht, dann ist sie selber schuld ! :mrgreen: [IronieTag(Aus)]

@hfkb Ich gelobe Besserung. ;)

P.S.: Bin so Happy, die Zahnschmerzen verschwinden so langsam, freu. :D
 
[...] das männer auch mal frauen nachpfeifen!?!? Was denn damit?
Also da würde ich mal sagen, dass diese Pfiffe nicht im Sinne von "Komm' mal her!" sind, sondern eher provokant bis scherzhaft. ;)

Von daher gehören die nicht wirklich in die Szene auf dem Spielplatz. Pfiffe sind es natürlich trotzdem.

Ich gelobe Besserung.
Sehr schön! :dance:

Bin so Happy, die Zahnschmerzen verschwinden so langsam [...]
Man merkt's. :mrgreen: Dann kann die neue Woche ja kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön,das man sich drüber aufregen kann,das jemand sein Kind herbeipfeift :roll:
Ich habe noch kein Kind,aber einen Hund...und was zum Geier spricht bitteschön dagegen,das man seinen Hund beim Namen ruft?
Ziemlich verächtliche Art wie hier über Hunde gesprochen wird.
Aber sind ja "nur" Tiere...
Ich denke viele Kinder sind nicht annähernd so gut erzogen wie die meisten Hunde!;)
Aber das liegt nicht an den Kindern!:ugly:

Also meine Meinung:

:arrow:rufen (Kind als auch Hund);)