Website erstellen

Crazysid

Well-known member
ID: 76962
L
11 Juni 2006
154
2
hallo,

ich möchte für ein tierheim in ungarn eine website erstellen.

das problem dabei ist, das weder ich noch die anderen beteiligten so etwas schonmal erstellt haben.
ich suche daher nach einem "baukastensystem" das leicht einzurichten ist und nix kostet. es sollen texte und bilder rein und wichtig wäre auch das man auf der website dann einen knopf hat wo man die sprache ändern kann (website wahlweise auf deutsch oder ungarisch).
gibt es sowas? und wenn ja, auch etwas das von "blutigen anfängern" bedient werden kann?

danke schonmal für eure tips!!
 
Hallo Crazysid

Wenn ich Dich richtig verstehe suchst Du nach einem CMS. Joomla und WordPress sind zwei bekannte, verbreitete, kostenlose Systeme. Auf der verlinkten Wikipedia Seite oder mit einer Websuche findest Du sicher weitere.

Wie gut die genannten System für Deine Zwecke geeignet sind kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich wenig praktische Erfahrung damit habe (ich programmiere seit Jahren ohne CMS, zuvor hatte ich das kostenpflichtige NetObjectFusion, welches ich heutzutage aber nicht mehr empfehlen kann).
Vielleicht gibt es hier jemand mit mehr Erfahrung, der Dir eine präzisere Auskunft geben kann.
...oder Du schaust Dir mal Tutorials und/oder Videos zu den einzelnen CMS an, vielleicht ist Dir ja eines gleich sympathisch.
 
Ich weiß zwar nicht, wie es mit dem Namen so populär werden konnte, aber wix.com ist ein beliebter Baukasten, der kostenlos ist.
Wenn man kein Geld zahlen will, dann hat man eben eine Subdomain von dieser schönklingenden Seite ^^ ansonsten eben Geld zahlen und eigene Domain nutzen.
 
Webseite

Hallo

@Valares
Wenn ich Dich richtig verstehe suchst Du nach einem CMS. Joomla und WordPress sind zwei bekannte, verbreitete, kostenlose Systeme. Auf der verlinkten Wikipedia Seite oder mit einer Websuche findest Du sicher weitere.

Der TE hat absolut keine Ahnung und du emphiehlst ihm Joomla und Wordpress, wenn ich nur den Sicherheitsaspekt aufgreife, sind diese 2 ein nowgo besonders wordpress ist ja letzetns sehr negativ aufgefallen, ein CMS für einen Anfänger ist sowas von voll daneben, erst recht wenn es sich um kein statisches CMS , also mit php und mysql handelt.

Ich würde entweder wie es @kBot emphiehlt so amchen, oder eine Person findne, die Ahnung, auch mit CMS hat und das dann auch noch kostenlos machen würde. Im übrigen ist es ja mit der erstellun nicht getan, die Seite muß ja gewartet, aktualisiert werden, etc.

P.S.
ungarisch ist eine sehr schöne Sprache
 
Der TE hat absolut keine Ahnung und du emphiehlst ihm Joomla und Wordpress, wenn ich nur den Sicherheitsaspekt aufgreife, sind diese 2 ein nowgo[...]

Nope, da hast Du Dich verlesen. Ich habe nichts "empfohlen", im Gegenteil, ich sagte ja, dass ich mich damit nur wenig beschäftigt habe und nicht sicher bin, ob sich die dafür eignen. Und in dem Fall ist es wohl eher ein nogo (keinesfalls nutzen), nicht ein "nowgo" (jetzt nutzen). Sicherheitslücken gibt's überall, wie ausgeprägt die hierbei sind kann ich, ohne mich einzulesen, nicht sagen. Aber wenn Du das sagst...

[...]ein CMS für einen Anfänger ist sowas von voll daneben[...]

Aha... Ja klar, ich war natürlich kein Anfänger mehr als ich mit CMS (wie geschrieben) angefangen hatte... oh, moment, doch :roll: .
Irgendwo muss man anfangen. Und für komplexere Dinge wie etwa mehrere Sprachen und ähnliches sind "einfache" Systeme nur selten ausreichend. Die Nutzung von CMS kann man, dank Tutorials, relativ schnell erlernen.

Das von kbot empfohlene WIX ist mir entfallen. Aber ich bin kein... ähm... WIXer (da kann ich nix dafür, das ist die offizielle Bezeichnung!), also keine Ahnung, ob das multiple Sprachen unterstützt... Ist vielleicht auf der Webseite (WIX.komm - verzeihung, da kann ich was dafür; der musste einfach sein :LOL: ) ersichtlich.
(Übrigens: WIX ist auch ein CMS, wenngleich eine sehr einfache Form.)


Offtopic:
ungarisch ist eine sehr schöne Sprache

Jede Sprache hat Ihre Schönheiten (ich wüsste keine Sprache, die "hässlich" ist). Beziehst Du Dich da auf den "Singsang" (der bei Secondos* leider nicht mehr oft hörbar ist) in der Ungarischen Sprache?

*: zweite Generation
 
Webseite

Hallo

@Valares
Sicherheitslücken gibt's überall, wie ausgeprägt die hierbei sind kann ich, ohne mich einzulesen, nicht sagen. Aber wenn Du das sagst...

Ging doch durch die Presse, alle bekannteren CMS (typo3,Joomla und Wordpress) haben sich sich da in den letzten 2-3 jahren nicht mit Ruhm bekleckert und doch, man kann SW sicher machen.

@Valares
Irgendwo muss man anfangen. Und für komplexere Dinge wie etwa mehrere Sprachen und ähnliches sind "einfache" Systeme nur selten ausreichend. Die Nutzung von CMS kann man, dank Tutorials, relativ schnell erlernen.
Nur wenn man z.B. typo3 kann, kann man kein joomla und umgekehrt, außerdem muß man trotz CMS programmieren können, ohne gehts nicht, oder das sind dann solche noops, die sich einen rootserver mieten, linux drauf klatschen, dann mysql und apache und in Foren rumtrollen, weil sie von Tuten und Blasen kein Ahnung haben (weder von Linux, noch von Typo3, oder ähnlichem) und der TE kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weder php, sql oder html.

@valares
Jede Sprache hat Ihre Schönheiten (ich wüsste keine Sprache, die "hässlich" ist). Beziehst Du Dich da auf den "Singsang" (der bei Secondos* leider nicht mehr oft hörbar ist) in der Ungarischen Sprache?

Exakt;)
 
Für ein CMS brauchst du keine Programmierkenntnisse. (Du kannst halt sauviel mehr rausholen, wenn du welche hast - logisch.)

Ich würde dem Threadersteller auch WordPress empfehlen. Is in 5 Minuten aufgesetzt und erfüllt die Anforderung "kostet nix".
(Ich hab sogar schon Hosting-Provider gesehen, die managed-WordPress anbieten 8O)

Wegen Sicherheit:
Klar is ein CMS mehr im Fokus, wenn Sicherheitslücken gefunden werden. Und klar konzentrieren sich Angreifer auf solche CMS-Systeme, die tausendfach im Netz vertreten sind, als irgendwelch unbekannte Software bzw. Eigenentwicklungen.

Es gilt das, was immer gilt: Regelmäßig seine Software updaten. WordPress z.B. macht das automatisch bzw. es ist nur ein Klick im ACP.
In so gut wie jeder Software sind Bugs und somit auch Sicherheitslücken drin. In populärerer Software werden sie nur schneller gefunden bzw. is das Geschrei größer, wenn einer was findet.